Gleich vorweg: Ich will die Armee nicht abschaffen und befürworte eine
Verteidigungsarmee. Jedoch meine ich, dass wir als Schweizer mehr freiwillige
Lösungen brauchen. Bei der freiwilligen Feuerwehr funktioniert dieser Gedanke
auch. Im Gegensatz zur Berufspolizei gefällt mir der Gedanke einer Milizarmee,
quasi einer Berufsarmee auf Zeit, wo die Dienstleistenden aus allen Bereichen
der Bevölkerung kommen können.

Wir müssen unsere Mitmenschen für den Armeedienst überzeugen und nicht dazu
zwingen. Zudem sind die Mitglieder einer freiwilligen Armee mit Sicherheit
besser motiviert, ihren Dienst für unser Land zu leisten. Natürlich gibt es
das Risiko, dass sich nicht genügend Leute oder die “falschen” melden. Die
“Falschen” kann man aber schon heute aussieben und für die Menge muss eben
Überzeugungsarbeit (Werbung) geleistet werden und die Soldaten müssen wie in
der Privatwirtschaft ordentlich entlöhnt werden. Das könnte durchaus bei
gleichem Bestand zu Mehrkosten führen, könnte aber sicherlich anderswo
eingespart werden.

Das Prinzip Freiwilligkeit in möglichst allen Bereichen unserer Gesellschaft
bewerte ich viel höher als allfällige Nachteile. die man problemlos meistern
kann.

Deshalb stimme ich JA zur Abschaffung der Wehpflicht, auch wenn die Initiative
“aus der falschen Ecke kommt”, wie einige meiner Kollegen meinen.