Zum Inhalt springen

Utilitarismus und Voluntarismus

Danny Duchamp

Danny Duchamp erstellt Videos und Essays über Freiheit, Wirtschaft und Philosophie aus einer konsequent libertären Perspektive.

Website

Aus utilitaristischer Sicht ist keine andere Position als der Voluntarismus vertretbar. Selbst wenn ich dich davon überzeugen sollte, könntest du mir entgegnen, dass du kein Utilitarist bist und dass dieses dich daher nicht vom Voluntarismus überzeugt. Du musst jedoch kein Utilitarist sein, um von utilitaristischen Argumenten überzeugt zu werden. Der Utilitarismus vertritt die These, dass man das tun sollte, was den „Nutzen“ oder die „Verwirklichung der menschlichen Werte“ maximiert. Du bist vielleicht nicht der Meinung, dass die maximale Verwirklichung menschlicher Werte immer das Richtige ist, aber wahrscheinlich liegen dir die menschlichen Werte zumindest ein wenig am Herzen, so dass es sich trotzdem lohnt, sich die utilitaristische Analyse genauer anzusehen.

Oder vielleicht bist du ein Utilitarist. Dann funktioniert das auch. Voluntaristen vertreten die These, dass Interaktionen, bei denen beide Parteien freiwillig zustimmen (Handel, Spiele usw.), den Interaktionen, bei denen eine Partei die andere zu etwas zwingt (Gewalt, Diebstahl usw.), generell vorzuziehen sind.

Ich könnte die utilitaristische Rechtfertigung des Voluntarismus plausibel begründen, indem ich einfach auf die Milliarden von Menschen verweise, die sich in den letzten Jahrhunderten durch freiwilligen Handel aus der Armut befreien konnten. Seit 1820 hat sich das Pro-Kopf-BIP weltweit verfünfzehnfacht,1 der Prozentsatz der Menschen, die in extremer Armut leben (weniger als 1,90 Dollar pro Tag, inflationsbereinigt), ist von über 90 auf unter 10 Prozent gesunken,2 und der Durchschnittsbürger hat Zugang zu einer Vielfalt an Lebensmitteln, Unterhaltung und Technologie, von der selbst Könige in früheren Wirtschaftssystemen nicht einmal träumen konnten. Die utilitaristischen Vorteile des freiwilligen Handels sind so gewaltig, dass kein ehrlicher Utilitarist eine Alternative in Betracht ziehen könnte.

Dieses Argument macht jedoch nicht deutlich, warum wir die Triumphe des Kapitalismus der Freiwilligkeit zuschreiben können. Noch wichtiger ist, dass es die tiefere philosophische Verbindung zwischen Voluntarismus und Utilitarismus außer Acht lässt. Beginnen wir mit der Perspektive eines Utilitaristen, um diese Fragen zu klären.

Das Problem bei der utilitaristischen Analyse ist, dass sich einige Werte gegenseitig ausschließen. Wenn ich einen Apfel esse, kannst du ihn nicht mitessen. Mein Wert, einen Apfel zu essen, ist verwirklicht, deiner nicht. Wir müssen also bestimmen, für wen der Apfel „mehr wert ist“. Manchmal mag dies intuitiv einleuchtend sein. Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass der Apfel für mich mehr wert wäre als für dich, wenn ich vor Hunger sterbe und du gleichzeitig nicht einmal sicher bist, ob du den Apfel aufessen würdest. In anderen Situationen ist das nicht so offensichtlich. Wenn keiner von uns beiden hungert und wir beide Äpfel mögen, für wen ist er dann mehr wert? Das ist schwer zu sagen.

Warum ist es im Extremfall so offensichtlich? Vielleicht weil wir wissen, dass ich bereit dazu wäre, mehr zu opfern. Wäre der Apfel auf einem hohen Ast, wäre ich eher bereit, hinaufzuklettern, um ihn zu holen. Wenn der Apfel zum Verkauf stünde, wäre ich bereit, mehr zu bezahlen. Diese vom Extremfall abgeleitete Erkenntnis gibt uns eine Möglichkeit, einzuschätzen, wer etwas in weniger offensichtlichen Situationen mehr schätzt, als ein anderer. Wenn ich nämlich bereit wäre, mehr für etwas mehr zu bezahlen (in Form von Aufwand, Geld oder irgendetwas anderem) als andere, dann hat es für mich einen höheren Wert.

Glücklicherweise regelt sich dieses System weitgehend von selbst. Wenn einer von uns den Apfel besitzt und der andere ihn mehr schätzt, kann ihn der eine dem anderen abkaufen. Das bedeutet nicht nur, dass der Käufer etwas davon hat, sondern auch, dass der Verkäufer besser gestellt sein muss als vorher. Wenn der Käufer den Apfel nicht höher bewertet hätte als das Geld, hätte er ihn nicht gekauft. Wäre dem Verkäufer das Geld nicht mehr wert gewesen als der Apfel, hätte er den Apfel nicht verkauft.

Das System ist nur deshalb weitgehend selbstorganisierend, weil die Menschen zwar im Allgemeinen einen Anreiz haben, sich danach zu richten, aber es gibt eine Ausnahme: den Zwang. Ich möchte den Apfel vielleicht nicht von dir kaufen, wenn ich ihn mir einfach mit Gewalt nehmen kann. Meine Werte sind immer noch verwirklicht (ich muss den Apfel höher bewerten als die Mühe, ihn dir wegzunehmen), deine aber nicht (der Apfel muss für dich mehr wert sein, als das Nichts, das du von mir als Gegenleistung dafür erhältst, sonst hättest du ihn mir einfach so gegeben). Damit sind wir wieder bei dem Problem, zu bestimmen, wessen Werte wichtiger sind.

Es ist sogar noch schlimmer. Wenn ich versuche, dir etwas wegzunehmen, wirst du dich wehren. Das wird für uns beide Kosten in Form von Sach- und Körperschäden verursachen, zusätzlich zu den Kosten für die Sicherheit, die du aufwenden musst, um gegen künftige Übergriffe vorzusorgen. Es ist nicht nur so, dass freiwillige Handlungen den Gesamtnutzen tendenziell erhöhen und Zwangshandlungen diese Tendenz nicht haben; Zwangshandlungen verringern den Gesamtnutzen eher.

Die Freiwilligkeit gibt uns also eine Methode an die Hand, mit der wir bestimmen können, wer was bekommt, und zwar so, dass der Gesamtnutzen maximiert wird. Wenn sich jemand etwas aus der Natur aneignet, was keinen Eigentümer hat, dann lass ihn einfach in Ruhe; er hat gerade seinen Nutzen erhöht. Wenn er dieses Eigentum mit jemand anderem tauscht, dann lass ihn dabei in Ruhe; beide haben gerade ihren Nutzen erhöht. Wenn er jedoch das Eigentum eines anderen stiehlt oder beschädigt, dann halte ihn auf! Er hat gerade den Gesamtnutzen verringert!

Wenn wir diese Grundsätze des Privateigentums und des freiwilligen Tauschs konsequent anwenden, müssen wir sie auch auf „Kapitalgüter“ anwenden, d.h. auf Güter, die zur Herstellung anderer Güter verwendet werden (Werkzeuge, Maschinen, Unternehmen usw.). Wenn diese Güter jederzeit beschlagnahmt werden können, gäbe es wenig Grund, sie zu produzieren. Umgekehrt hat man, wenn man das Eigentum von Investitionsgütern zuverlässig aufrechterhalten kann, einen Gewinnanreiz, sie zu produzieren und das, was sie produzieren, an den Rest der Welt zu verkaufen. Auf diese Weise hat der Kapitalismus (das Privateigentum an Kapitalgütern) den beispiellosen Lebensstandard erreicht, von dem wir eingangs sprachen.

Das soll nicht heißen, dass die Welt, in der wir heute leben, vollständig auf freiwilliger Basis funktioniert. Diebstahl, Betrug, Mord und Körperverletzung kommen immer noch regelmäßig vor. Besteuerung, Krieg, Gesetze gegen opferlose Verbrechen und eine endlose Liste anderer staatlicher Maßnahmen verletzen jeden Tag das Prinzip der freiwilligen Zustimmung der Menschen. Unsere Überlegungen zeigen, dass jede dieser Handlungen die Gesamtverwirklichung menschlicher Werte verringert. Zumindest in dem Maße, in dem dir die menschlichen Werte am Herzen liegen, solltest du versuchen, diese Zwangshandlungen zu verhindern. Zusammengefasst: Zumindest in dem Maße, in dem man Utilitarist ist, sollte man ein Voluntarist sein.

1 „GDP per capita, 1820 to 2018“ Our World in Data, Global Change Data Lab, https://ourworldindata.org/grapher/gdp-per-capita-maddison-2020.
2 „World population living in extreme poverty, World, 1820 to 2015,” Our World in Data, Global Change Data Lab, https://ourworldindata.org/grapher/world- population-in-extreme-poverty-absolute.

 

(Dieser Artikel stammt aus dem Buch «Voluntarismus».)

Voluntarismus: Aufsätze, Texte und Zitate über die Freiheit

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert