How to Destroy the World
Destroying the world is actually lot easier than you might think – you will have to be patient, of course, but remember this: evil delayed… Weiterlesen »How to Destroy the World
Destroying the world is actually lot easier than you might think – you will have to be patient, of course, but remember this: evil delayed… Weiterlesen »How to Destroy the World
Vielleicht schafft das aktuelle Flüchtlingsproblem, was die Griechenlandkrise bisher nicht geschafft hat: die Auflösung der mehrheitlich gegen den Willen der Völker etablierten EU mit ihrer… Weiterlesen »Gedanken zum aktuellen Flüchtlingsproblem
Stefan Molyneux (11.09.2015) Stefan Molyneux provides historical context for the events that shook the United States of America on September 11, 2001. The terrorist attack… Weiterlesen »From 8000 BC to 9/11 | A Brief History of Your Enslavement
Eigentlich niemanden. Praktisch alle Politiker sind Kollektivisten, die meinen, es sei OK, über andere Leute zu bestimmen, wenn es demokratisch, also über eine Mehrheit entschieden… Weiterlesen »Bald sind Wahlen – wen soll man wählen?
SonsofLibertas (17.06.2015) Charles Krüger über Herrschaft, Staat, Freiheit, Libertarismus, Eigentum, Steuern, Geschichte, Geldsystem, Macht, Grenzen, Freihandel, Überwachung, Drogen, Sozialstaat, Selbstverteidigung, Rente, Bildung, Schule, und vieles… Weiterlesen »Charles Krüger: Die grösste Täuschung der Menschheitsgeschichte
Unter dem Namen „Freunde der Freiheit“ existiert seit Frühling 2015 ein Verein, der die Freiheit als höchstes Gut wieder vermehrt ins Bewusstsein bringen will. Freiheit… Weiterlesen »Freunde der Freiheit
Larken Rose: „I rarely even try to respond on an individual basis to all the pro-statism articles and videos out there, but in this case,… Weiterlesen »Five Stupid Complaints About Freedom
Als ich feststellen musste, dass das Geld, das in Opern, Konzerte und andere Formen der «Hochkultur» gesteckt wird, fast ausschliesslich aus bürgerlichen, wirtschaftsnahen Kreisen stammt,… Weiterlesen »Wie ich ein Libertärer wurde
SonsofLibertas (09.02.2015) Hans-Hermann Hoppe über Anarchokapitalismus, Staat, Gewaltmonopol, Geldmonopol, Jürgen Habermas, von Habermas zu Rothbard, Nationalstaat, Kleinstaaterei, Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Zukunft des… Weiterlesen »Interview der Sons of Libertas mit Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe
SonsofLibertas (01.02.20215) Hans Herrmann Hoppe über den Staat. Die Sons of Libertas zu Gast auf dem Ludwig von Mises Seminar 2015 in Frankfurt. Hans-Hermann Hoppe… Weiterlesen »Der Staat – Hans Herrmann Hoppe l Ludwig von Mises Seminar 2015
Offenbar gibt es 2 Richtungen auf dieser Welt: Die einen, die Individualisten, welche die demütige Haltung vertreten, nicht zu wissen, was für andere richtig ist… Weiterlesen »Individualisten vs. Kollektivisten
Es gibt die Meinung, dass die Kirche ein Vorläufer des Staates ist. Der Staat ist die säkulare Version der Kirche. Die Staatsgläubigkeit ist in der… Weiterlesen »Kirche und Staat
Reason’s Nick Gillespie talks with the one-and-only Penn Jillette about his best-selling new book, God, No!: Signs You May Already Be an Atheist and Other… Weiterlesen »Penn Jillette on God, No!, Atheism, Libertarianism, & More
Andreas Enk (24.10.2013)
Robert im Gespräch mit Matthias, ausgehend vom Artikel „Mehr Kultur für alle darf mehr kosten“ in der Zeitung Nordwestschweiz vom 30. Mai 2014:
… so brauche ich Gewalt. Diesen Satz werden die meisten kennen. Er stammt aus der Ballade Erlkönig von Goethe. So wie der frühere Terrorist Nelson… Weiterlesen »Und bist Du nicht willig…