Der Verdauungsausschuss
Aus dem Buch «Die Abenteuer des Jonathan Gullible», eine marktwirtschaftliche Odyssee von Ken Schoolland Eine von vielen Geschichten aus dem Buch, das ich gestern entdeckt… Weiterlesen »Der Verdauungsausschuss
Aus dem Buch «Die Abenteuer des Jonathan Gullible», eine marktwirtschaftliche Odyssee von Ken Schoolland Eine von vielen Geschichten aus dem Buch, das ich gestern entdeckt… Weiterlesen »Der Verdauungsausschuss
Der Liberalismus und die westliche Welt Larry Siedentop Was sind eigentlich die viel beschworenen westlichen Werte? Wann entstand die Idee des freien Individuums, auf der… Weiterlesen »Die Erfindung des Individuums
Liebe im Sog einer grünen Revolution Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für… Weiterlesen »Schwarzer Winter
Democracy Now! (18.11.2021) In an extended interview, we speak with archeologist David Wengrow, who co-authored the new book “The Dawn of Everything: A New History… Weiterlesen »“The Dawn of Everything”: David Wengrow & the Late David Graeber On a New History of Humanity
Unter dem Menetekel einer drohenden Stromversorgungskrise stellt sich die Frage nach dem ‘wie weiter’ in der Energiepolitik. Weder ein Zubau an Stromversorgung noch ein Ausbau… Weiterlesen »Atomkraft – Das Tabu: Brauchen wir Kernkraftwerke?
pic.twitter.com/dJvUeO2P5t — Elon Musk (@elonmusk) January 3, 2023 Der Tweet von Elon Musk hat mich wieder mal an den Film Fahrenheit 451 von François Truffaut… Weiterlesen »Fahrenheit 451
Entdecken Sie den Libertarismus! Ihr Impfstoff gegen Staat, Ideologie und Aberglaube Die zivilisierte Welt und die Menschen darin, leiden an einer schweren Krankheit. Die zutreffende… Weiterlesen »Parasit Staat
Der deutsche Comedian und Physiker Vince Ebert hat ein neues Buch geschrieben: «Lichtblick statt Blackout». Ein gelungener Versuch, die Front zwischen Klimaktivisten und vermeintlichen «Klimaleugnern»… Weiterlesen »«Lichtblick statt Blackout»
Viele betrachten die USA als die grösste Gefahr für den Weltfrieden. Woran liegt das? Ein Buch über Hintergründe, Motive und Mittel der Weltmacht USA. Nach… Weiterlesen »Imperium USA: Die skrupellose Weltmacht
Die Rolle der Gewürze und die Prinzipien der menschlichen Dummheit Eine höchst amüsante Satire auf bedeutungsschweres wissenschaftliches Schreiben: Im ersten Teil weist Cipolla in einem… Weiterlesen »Allegro ma non troppo
«Bekannt wurde Beda M. Stadler als scharf argumentierender Diskussionsteilnehmer und Autor bissiger Kolumnen, in denen er zu medizinischen, gesundheits- und gesellschaftspolitischen Themen auf eine Weise… Weiterlesen »Glücklich ungläubig
Mit „Asterix und der Greif“ legt das Duo Jean-Yves Ferri und Didier Conrad sein fünftes gemeinsames Asterix-Album vor! Diesmal verschlägt es die Gallier ins Barbaricum,… Weiterlesen »Asterix 39: Asterix und der Greif
Andreas Thiel (22.09.2021) Wenn Ihr verhindern wollt, dass eure Kinder obrigkeitsgläubig werden, gebt ihnen SERAFIN zu lesen.
Sprachwitz in 66 Lektionen Wolf Schneider In 66 kunstvoll komponierten kleinen Glossen spießt Wolf Schneider auf, was er im öffentlichen Sprachgebrauch von Werbetextern, Journalisten oder… Weiterlesen »Gewönne doch der Konjunktiv!
Vor 50 Jahren erschien das Buch «Der dressierte Mann» von Esther Vilar, welches eine riesige Kontroverse auslöste. Legendär dazu ist das TV-Duell zwischen Esther Vilar… Weiterlesen »«Der dressierte Mann»
Kapitel 15 aus «Wie viel Irrtum braucht der Mensch» Komplimente für Kleinverbraucher Trost für Normalverbraucher Warnung für Grossverbraucher Wer in Rorschach geboren wurde, ist sich… Weiterlesen »Skepsis und ihre Ursachen
There is a loneliness in this world so great that you can see it in the slow movement of the hands of a clock. People… Weiterlesen »Poem from «Love Is a Dog from Hell» by Charles Bukowski
Eine gefühlvolle Familiengeschichte, in der motorradfahrende und feministische Bären, weisse Vergewaltiger und schwarze Rächer, ein Wiener Hotel voller Huren und Anarchisten, ein Familienhund mit Flatulenz… Weiterlesen »John Irving: Das Hotel New Hampshire
Auszug aus dem Buch von Dudo Erny: „Warum die Schweizer aussterben werden“ Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Schweiz 1861: 2’515’396 1880: 2’817’307 1900: 3’282’407 1910:… Weiterlesen »Warum die Schweizer aussterben werden
Asterix und Obelix sind zurück in einem brandneuen Abenteuer! Im vierten Album aus der Feder des Duos Jean-Yves Ferri und Didier Conrad steht eine geheimnisvolle… Weiterlesen »Asterix 38: Die Tochter des Vercingetorix