Individualisten vs. Kollektivisten
Offenbar gibt es 2 Richtungen auf dieser Welt: Die einen, die Individualisten, welche die demütige Haltung vertreten, nicht zu wissen, was für andere richtig ist… Weiterlesen »Individualisten vs. Kollektivisten
Offenbar gibt es 2 Richtungen auf dieser Welt: Die einen, die Individualisten, welche die demütige Haltung vertreten, nicht zu wissen, was für andere richtig ist… Weiterlesen »Individualisten vs. Kollektivisten
Es gibt die Meinung, dass die Kirche ein Vorläufer des Staates ist. Der Staat ist die säkulare Version der Kirche. Die Staatsgläubigkeit ist in der… Weiterlesen »Kirche und Staat
Reason’s Nick Gillespie talks with the one-and-only Penn Jillette about his best-selling new book, God, No!: Signs You May Already Be an Atheist and Other… Weiterlesen »Penn Jillette on God, No!, Atheism, Libertarianism, & More
dannen59 (03.12.2014) Star Dust composed by Hoagy Carmichael in 1927 and sung here by Meredith Blake accompanied by Jack Teagarden and his orchestra. Clip from… Weiterlesen »Star Dust – Meredith Blake
Andreas Enk (24.10.2013)
Gemäss Wikipedia wird der archimedische Punkt in der Philosophie verwendet, „um eine vollkommen evidente (unbezweifelbare) Wahrheit oder Tatsache zu bezeichnen, von der ausgehend man die… Weiterlesen »Der archimedische Punkt
Die Sons of Libertas im Interview mit Prof.Dr.iur. David Dürr.
„Don’t do anything that isn’t play – and it’ll be play if you’re meeting your own needs so don’t do things for other people.“ (Marshall… Weiterlesen »Gewaltfreie Kommunikation – Non-violent communication (NVC)
Ein Kollege meinte kürzlich, der Unterschied zwischen dem Westen und China bestehe darin, dass wir hier im Westen zwar Meinungsfreiheit haben, aber keine Handlungsfreiheit. In… Weiterlesen »Meinungsfreiheit
Im Grunde liebt er sie, die Schweiz. Daniel Model aber sagt, das Land habe seine Ideale verraten. Sein eigener Staat soll auch Anstoss zur liberalen… Weiterlesen »Der Krug muss brechen
fvszs (11.07.2014) CC-Talk vom Juni 2011. Christoph Romer und Claudio Zanetti im Gespräch mit Christian Hoffmann vom Libertären Institut über sein Buch „Sackgasse Sozialstaat“.
(Fast) alle lieben unseren Fetisch der direkten Demokratie. Ich hätte da eine Ergänzung vorzuschlagen, um die Sache noch ein bisschen direkter zu gestalten: Bei Abstimmungen… Weiterlesen »Direkte Demokratie
(Leserbrief Lokalzeitung RigiPost) Als Mitglied der SVP habe ich mich sehr gewundert, dass sie der Steuervorlage im Kantonsrat zugestimmt hat, obwohl sie sich immer für… Weiterlesen »Danke, HEV!
Robert im Gespräch mit Matthias, ausgehend vom Artikel „Mehr Kultur für alle darf mehr kosten“ in der Zeitung Nordwestschweiz vom 30. Mai 2014: