Individualisten vs. Kollektivisten
Offenbar gibt es 2 Richtungen auf dieser Welt: Die einen, die Individualisten, welche die demütige Haltung vertreten, nicht zu wissen, was für andere richtig ist… Weiterlesen »Individualisten vs. Kollektivisten
Offenbar gibt es 2 Richtungen auf dieser Welt: Die einen, die Individualisten, welche die demütige Haltung vertreten, nicht zu wissen, was für andere richtig ist… Weiterlesen »Individualisten vs. Kollektivisten
Es gibt die Meinung, dass die Kirche ein Vorläufer des Staates ist. Der Staat ist die säkulare Version der Kirche. Die Staatsgläubigkeit ist in der… Weiterlesen »Kirche und Staat
„Don’t do anything that isn’t play – and it’ll be play if you’re meeting your own needs so don’t do things for other people.“ (Marshall… Weiterlesen »Gewaltfreie Kommunikation – Non-violent communication (NVC)
Ein Kollege meinte kürzlich, der Unterschied zwischen dem Westen und China bestehe darin, dass wir hier im Westen zwar Meinungsfreiheit haben, aber keine Handlungsfreiheit. In… Weiterlesen »Meinungsfreiheit
Im Grunde liebt er sie, die Schweiz. Daniel Model aber sagt, das Land habe seine Ideale verraten. Sein eigener Staat soll auch Anstoss zur liberalen… Weiterlesen »Der Krug muss brechen
(Fast) alle lieben unseren Fetisch der direkten Demokratie. Ich hätte da eine Ergänzung vorzuschlagen, um die Sache noch ein bisschen direkter zu gestalten: Bei Abstimmungen… Weiterlesen »Direkte Demokratie
Robert im Gespräch mit Matthias, ausgehend vom Artikel „Mehr Kultur für alle darf mehr kosten“ in der Zeitung Nordwestschweiz vom 30. Mai 2014:
Der Thurgauer Unternehmer Daniel Model ist nach Liechtenstein ins Exil gezogen, um der Versklavung des Bürgers durch den Schweizer Staat zu entfliehen. Unternehmer würden durch… Weiterlesen »«Landesstolz verkommt zur Illusion»
fvszs (12.02.2014) Die Statements von Andreas Thiel in der Talkshow „Club“ vom 11. Februar 2014 des Schweizer Fernsehens SRF zum Thema „Mittelstand – auf verlorenem… Weiterlesen »Andreas Thiel im „Club“
… so brauche ich Gewalt. Diesen Satz werden die meisten kennen. Er stammt aus der Ballade Erlkönig von Goethe. So wie der frühere Terrorist Nelson… Weiterlesen »Und bist Du nicht willig…
David Dürr – Basler Zeitung 22.11.2013 Ich bin der Meinung, dass man die schweizerische Eidgenossenschaft abschaffen sollte, und zwar ersatzlos. Dies meine Antwort auf die… Weiterlesen »Abschaffen
Schon lange gibt es den Streit zwischen Vertretern der wissenschaftlichen Theorie der Evolution und den Anhängern eines Schöpfers, der das ganze Universum und auch den… Weiterlesen »Evolution
Gleich vorweg: Ich will die Armee nicht abschaffen und befürworte eine Verteidigungsarmee. Jedoch meine ich, dass wir als Schweizer mehr freiwillige Lösungen brauchen. Bei der… Weiterlesen »Kein WehrdienstZWANG
I do my thing and you do your thing. I am not in this world to live up to your expectations, And you are not… Weiterlesen »Gestalt prayer
„You, as a free, beautiful, independent human being with inalienable rights, own yourself. As a result, you can do what you want with your own… Weiterlesen »Die Botschaft der Freiheit in einer Minute erklärt
Basierend auf der philosophischen Idee des Libertarismus lehne ich jegliche Zwangsherrschaft gegenüber meinen Mitmenschen ab und will mich für eine freiwillige Schweiz einsetzen. Was dem… Weiterlesen »Eine freiwillige Schweiz
Ich will eine andere Schweiz! Ich will eine Schweiz, die mich in Ruhe lässt, mir nicht ständig neue Vorschriften macht und mir nicht immer mehr… Weiterlesen »Schweiz à la carte
Redaktion Info8.ch (14.02.2013) Professor Christian Hoffmann, Forschungsleiter am Liberalen Institut und Buchautor, sprach anlässlich der Veranstaltung „Aussteigen, Endstation Sozialismus!“ vom 26. Januar 2013. Befindet sich… Weiterlesen »Prof. Christian Hoffmann: Sozialstaat am Ende?