Habe ChatGPT ein einfache Frage gestellt:
Wie sieht die Entwicklung der Geburtenrate weltweit zwischen 1960 und heute aus?
ChatGPT:
Die weltweite Geburtenrate hat sich seit 1960 deutlich verändert – sie ist insgesamt stark gesunken. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
📉 Globale Geburtenrate (Fertilitätsrate):
Die Fertilitätsrate misst die durchschnittliche Anzahl von Kindern, die eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommt.
Jahr Weltweite Geburtenrate (Kinder pro Frau)
1960 ca. 5,0
1980 ca. 3,7
2000 ca. 2,6
2020 ca. 2,4
2024 ca. 2,3 (geschätzt)
📌 Haupttrends:
Globaler Rückgang: Von rund 5 Kindern pro Frau im Jahr 1960 auf etwa 2,3 Kinder heute.
Regional unterschiedlich:
In Afrika südlich der Sahara ist die Rate mit rund 4–5 Kindern noch hoch.
In Europa, Ostasien und Nordamerika liegt sie oft unter 2,0, also unter dem sogenannten Bestanderhaltungsniveau.
Starke Rückgänge in vielen Ländern: z.B. in Südkorea, China, Indien, Brasilien, Iran.
Ich habe danach einen Freund, der sich intensiv mit der Überbevölkerung in Afrika und dem Aussterben der Europäer und Schweizer beschäftigt, mit diesen Zahlen konfrontiert.
Seine Antwort:
Ein Beispiel, wie man mit Mittelwerten mathematisch Ungebildete in die Irre führen kann.
Antwort der KI auf meine Frage, warum die Schweizer aussterben werden. KI ist ein Mittelwert aller fake news im Internet.
Insgesamt ist die Schweizer Bevölkerung nicht vom Aussterben bedroht, aber die demografischen Herausforderungen erfordern eine sorgfältige Planung und Maßnahmen, um die Bevölkerungsentwicklung zu gestalten.
Meine Antwort:
Bei deiner Replik ist mir als erstes das Hegel zugeschriebene Zitat eingefallen: «Wenn die Tatsachen nicht mit der Theorie übereinstimmen – umso schlimmer für die Tatsachen».
Ich habe die KI nach der Entwicklung der weltweiten Geburtenrate gefragt, eine Frage, die man anhand von statistischen Daten beantworten kann. Du hast nach dem Aussterben der «Schweizer» gefragt, etwas dass vermutlich schwer zu beantworten ist, da man zuerst mal definieren müsste, was ein «Schweizer» ist. Logisch, dass die KI mit Allgemeinplätzen antwortet.
Bestreitest du denn die Abnahme der weltweiten Geburtenrate und hast du eine eigene Mathematik? Für mich ist der Fall ziemlich klar: Weltweit Rückgang, an einzelnen Orten noch auf hohem Niveau. So gesehen ist wohl eher die Abnahme in den entwickelten Ländern ein Problem, z.B. betreffend Altersversorgung.
Dein oft zu Recht rapportierter Dichtestress hat eigentlich nichts mit der Überbevälkerung zu tun, sondern mit der Personenfreizügigkeit. Wenn man so viele Leute zuwandern lässt, ob jetzt legal oder illegal, muss man eben die Infrastruktur ausbauen und verdichteter bauen. Wenn man das nicht will, muss die Personenfreizügikeit aufgekündigt werden und der Grenzschutz ernst genommen werden. Dass das möglich ist, zeigt im Moment die Trump-Admnistration.
Deine täglichen Beobachtungen der aktuellen Situation sind natürlich real und sollten uns zum Handeln bewegen. Das Ganze aber der Überbevölkerung zuzuschreiben – so mein Eindruck – hilft da nicht weiter, sondern ähnelt dem beschriebenen Spiel «Ain’t It Awful» in Eric Bernes Buch «Games People Play», am Ende also ein Zeitvertreib.
Was können wir also tun, damit die Schweiz nicht aus allen Nähten platzt?