Zum Inhalt springen

Du dumme Sau! Meinungsfreiheit ohne Angst: Was wir von Dieter Bohlen und Klaus Kinski lernen können

POLITIK SPEZIAL – Stimme der Vernunft (19.11.2025)

In diesem Gespräch mit Tom-Oliver Regenauer geht es um aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die viele Menschen beschäftigen: Die Frage nach einer gezielten Umerziehung, staatliche Eingriffe bei ganz normalen Symbolen wie deutschen Fahnen – zuletzt sichtbar im Sauerland, wo der Staatsschutz aktiv wurde, nachdem Bürger die Flagge ihres eigenen Landes gehisst hatten.

Ausgangspunkt unseres Gesprächs ist das Fußballspiel Deutschland gegen die Slowakei, das 6:0 endete – ein Moment, in dem viele wieder deutsche Fahnen zeigten. Doch warum sorgt genau das zunehmend für politische und gesellschaftliche Spannungen?

Anschließend schlagen wir die Brücke zu dem viel beachteten Interview, das Dieter Bohlen vor Kurzem Dominik Kettner gegeben hat. Darin rechnet Bohlen offen mit der Regierung ab, spricht über die drohende Vermögenssteuer, mögliche Neuwahlen und die Ausgrenzung der AfD – und stellt die Frage, wie demokratisch ein System noch ist, das Millionen Wähler praktisch ausschließt.

Zum Abschluss betrachten wir die Frage der Meinungsfreiheit aus einer kulturellen Perspektive und erinnern uns an Klaus Kinski, der zwar eine äußerst umstrittene Persönlichkeit war, aber eines Zeit seines Lebens getan hat: Er hat seine Meinung gesagt – ohne Angst. Was können wir heute von Menschen lernen, die Klartext sprechen? Und warum braucht es mehr Stimmen, die sich nicht einschüchtern lassen?

 

Siehe auch:

Dieter Bohlen über die Regierung, Brandmauer, Enteignungen, Vermögensschutz! (Klartext Interview)

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert