Zum Inhalt springen

Frauke Petry: Deutschland, wie hast Du’s mit der Freiheit?

Nebelspalter (26.11.2025)

In «Deutsch und deutlich» kritisiert Frauke Petri Deutschlands schwieriges Verhältnis zur Freiheit. Sie unterscheidet zwischen «Libertas» (Freiheit von staatlichen Eingriffen) und «Liberalitas» (vom Staat gewährte Freiheit). Ihrer Ansicht nach mischt sich der Staat zu sehr in Leben und Wirtschaft ein, was viele Bürger widerspruchslos hinnehmen. Als Lösung fordert sie einen radikalen Systemwechsel hin zum Minimalstaat mit stark gesenkten Steuern und Abgaben sowie einem neu aufgesetzten Sozialstaat. Ihr Projekt «Team Freiheit» sieht sie als anti-etatistische Kraft, die diesen Wandel herbeiführen will, notfalls auch in Allianzen mit anderen Parteien. Den Schlüssel für eine freiere EU-Politik ortet sie in einem Regierungswechsel in Berlin. Ob sie selbst mit der Kettensäge antreten will, bleibt offen…

Obwohl für uns Schweizer wichtig ist, was in Deutschland läuft, wissen wir erstaunlich wenig über unserem nördlichen Nachbarland, mit dem uns eine fast 400 Kilometer lange Grenze verbindet. «Deutsch und deutlich» will das ändern: Ein pointierter, tiefergehender Podcast, der das Schweizer Publikum mit Hilfe prominenter und eloquenter deutscher Gäste durch den (politischen) Alltag in Deutschland führt – unterhaltsam, analytisch und mit dem charakteristischen Nebelspalter-Blick.

 

Ich mag die Frau. Bin vor einigen Jahren extra nach Interlaken zu einem Vortrag von ihr gefahren. Sie war damals als AfD-Chefin von der AUNS eingeladen, der Vortrag musste wegen Protesten von Bern nach Interlaken verlegt werden. Team Freiheit ist natürlich eine gute Sache, wäre auch in der Schweiz willkommen. Ich frage mich nur, warum sich die vielen Einzelkämpfer nicht endlich zusammentun. Frauke Petry und Markus Krall wären doch z.B. ein tolles Team. Das Beste wäre jedoch immer noch, wenn man den Regierungen das Geld wegmehmen könnte. Ein Steuerstreik auf breiter Front würde in kürzester Zeit viel bewegen.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert